Was wird einmal aus meiner Sammlung? Diese Frage bewegt sicherlich alle Sammler und Sammlerinnen. Findet sie eine neue Heimat, wird sie in alle Richtungen verstreut oder landet sie gar - man mag es sich kaum vorstellen - in entsprechenden Tonnen? Sicherlich ist es eine gute Idee, sich frühzeitig nach Möglichkeiten umzuschauen. Reiner Gehrig hat für seine Sammlung Pfälzer Künstleretiketten mit dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer einen passenden Platz gefunden. Ende Mai hat er die Sammlung bestehend aus mehreren Ordnern ans Museum übergeben. Stellvertretend dafür steht das Monatsetikett, gestalten von Armin Hott aus Kandel. Viele Etiketten von ihm findet man auch in einem eigenen Album.
Die langfristige Sicherung der Etiketten-Schätze beschäftigt uns schon lange. Es gibt sicherlich keine einfache Lösung. Die Übernahme von teilweise doch sehr umfangreichen Sammlung ist schließlich auch mit eine Verantwortung verbunden. Was macht man mit den Etiketten und wer übernimmt die ganze Arbeit der Pflege und Aufbereitung? Um zumindest erstmal einen Überblick der bereits vorhandenen Archive zu gewinnen, entstand ein Forum Weinetiketten-Archiv. Ergänzungen dazu sind herzlich willkommen.